
Die Lichtung
huile sur toile, 89×116 cm
„Vom Anblick eines Baumes ergriffen zu werden, der unter anderen seiner Art verdreht ist, die sich auf eine andere Weise verhalten oder die es nicht sind, bedeutet, sich auf die Geste der Kontorsion des Doppelgängers einzustellen, der der Baum ist und mich von der eigenen Verdrehung befreit, da er sie in meinem Namen vollzieht. Einen Stein unterwegs zu finden, der wegen seiner ersten, hermetisch erscheinenden Beziehung zu meinem Dasein als wertvoll empfunden wird, ist zu spüren, dass er genau auf eine Emotion in mir antwortet, die bisher unausgesprochen blieb, und zwar in der morphologischen Ordnung seiner Sprache. — Aber den Baum zu sehen und den Stein zu entdecken, setzt eine Art Intuition voraus und vor dieser eine besondere Wachsamkeit oder Aufmerksamkeit, die auf diese Identitäten zwischen dem Individuum und seiner äußeren Welt gerichtet sind.“ — Hans Bellmer, aus „Die kleine Anatomie des Bildes.“

